SAFARI URLAUB IN SÜDAFRIKA, NAMIBIA, BOTSWANA & SIMBABWE (21 TAGE)

Gehege 14 Nächte der Safari verbringen wir in festgelegten Zeltplätzen in Nationalparks und Städten. Die Zeltplätze haben heiße und kalte Duschen, Waschgelegenheit & Telefon. 2 Nächte Zelten in der Wildnis (ohne Umzäunung) im Okavango. An diesen Nächten werden Eimerduschen (wahlweise mit heißem bis kaltem Wasser) und Plumpsklo (mit Sitz!) errichtet. 4 Nächte verbringen wir in Gästehäusern mit Zweibettzimmern, eigenem Bad sowie Bed & Breakfast.

Tägliche Fütterung 20 Frühstücke, 16 Mittagessen und 12 Abendessen werden von der Sunway Crew am Fahrzeug zubereitet und am Lagerfeuer genossen. (3 dieser Frühstücke werden von den Gästehäusern und Lodges bereitgestellt).

Transport Wegen den schlechten Namibischen Straßenverhältnissen erfolgt die Tour meistens in unseren maßgefertigten Sunway Safari Trucks mit 12 Sitzen, oder (auf 5% unserer Touren) im Mercedes Sprinter mit 12 in Fahrrichtung gerichtete Sitze und Klimaanlage. Für den Transfer ins Okavango Delta nutzen wir offene Land Cruiser Allradfahrzeuge mit 12 in Fahrrichtung gerichtete Sitze mit Anhänger.

Schmutzige Pfoten Ein wesentlicher Teil der Safari ist die Beteiligung der Gäste. Vom Aufbau der Zelte bis zum Packen des Fahrzeugs am Morgen, es ist alles Teil des Abenteuers. Es gibt einige lange Reisetage die sehr früh beginnen, daher wird die Hilfe und Unterstützung von allen erwartet, damit alles problemlos abläuft. Ihre Reiseleiter werden sich um Mahlzeiten kümmern, jedoch wird Hilfe (in Rotation) wie z.B. beim Abwasch erwünscht. Im Okavango Delta werden die einheimischen Poler (Einbaum-Fahrer) ihnen unter die Arme greifen, um die Reise etwas angenehmer zu machen.

Diese abwechslungsreiche Reise, welche die Höhepunkte von Kapstadt bis zu den Viktoriafällen abdeckt, ist einer der Klassiker der “Überland”-Routen des südlichen Afrikas. Umfassend, Action-geladen und einfach episch: Wenn Sie ein klassisches südafrikanisches Abenteuer suchen, dann ist diese Reise von Kapstadt zu den Victoriafällen unschlagbar. Unterwegs werden Sie die schönsten Gegenden Namibias und Botswanas kennenlernen. Diese Safari beinhaltet die Namib Wüste, Etosha National Park und das Okavango Delta, welches sie zu einer der beliebtesten Touren macht.

Höhepunkte

* Kapstadt – Cape Point Tour

* Fish River Canyon – Wanderung

* Namib Wüste – Sossusvlei Dünenwanderung

* Swakopmund – Dünen-Boarding & Quadfahren

* Brandberg – Felsmalereien

* Etosha – Wildbeobachtung im Camp & Pirschfahrten

* Okavango-Delta – Mokoro-Ausflug & Buschwanderungen

* Viktoriafälle – Abenteuer Aktivitäten

Tag 1: KAPSTADT

Nach der Tour Besprechung um 08.00 Uhr verlassen wir Kapstadt und besuchen den Hafen von Hout Bay auf unseren Weg zum Cape Point Naturschutzgebiet und dann weiter zu der Afrikanischen Pinguin-Kolonie bei Boulders Beach. Am Abend probieren wir Kapstadts kulinarische Köstlichkeiten in einem örtlichen Restaurant (auf eigene Kosten).

Zebras in Südafrika, Afrika

Beinhaltet: Eintrittsgelder für die Pinguin-Kolonie & Cape Point Naturschutzgebiet.

Distanz/Zeit: ±150 km, 3:30 Std. tatsächliche Fahrzeit, aber mit Stopps, den Pinguinen und Mittagessen sind wir einen ganzen Tag unterwegs.

Übernachtung: City Lodge V&A Waterfront - Zweibettzimmer mit eigenem Bad. Restaurant, Bar, Fitnessraum und Pool. Wifi verfügbar.

Tag 2: CEDERBERG

Wir fahren Richtung Norden zu den Cederbergen, eine massive Felsenwildnis, wo gigantische Felsen aus Sandstein durch den Wind und Regen geformt wurden – bizarr und kunstvoll! Am Nachmittag erkunden wir die raue Landschaft zu Fuß und danach ruhen wir uns in unseren Blockhütten aus.

Beinhaltet: Eintrittsgelder und Wandergenehmigung für die Zederberge.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen

Distanz/Zeit: ±250 km, 3:30 Std. tatsächliche Fahrzeit. Es ist ein relativ kurzer Sprung nach Norden und wir rechnen mit einem Gesamtreisetag von ±4:30 Std.

Übernachtung: Zeltplatz – gute sanitäre Einrichtungen mit heißen Duschen.

Tag 3: GARIEP FLUSS

Unser Weg führt uns langsam in trockenere Regionen. In Namibia angekommen, übernachten wir in einer Lodge am Gariep Fluss, Namibias südlichem Grenzfluss, der sich gemächlich durch das noch wenig touristisch erschlossene Flusstal bewegt. Das Flussbett ist sandig, das Wasser sauber und klar. Der Nachmittag kann mit Baden, kleinen Erkundungen oder einfach nur mit Entspannen verbracht werden. Wer das Abenteuer sucht, unternimmt eine Kanutour auf dem Fluss (eigene Kosten).

Beinhaltet: 1 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 1 x Abendessen.

Distanz/Zeit: ±480 km, 6 Std. tatsächliche Fahrzeit. Es erwartet uns ein Grenzübergang (variabel) und so erwarten wir einen Reisetag von ±8:30 Std.

Opt. Aktivität: Halbtägige Kanu-Tour auf dem Gariep-Fluss

Übernachtung: Felix Unite – gute sanitäre Einrichtungen mit heißen Duschen, Restaurant & Bar. Wifi gegen Gebühr erhältlich.

Das Felix Unite Provenance Camp liegt in Namibia und befindet sich zu 100% in südafrikanischem Besitz. Das Personal setzt sich aus 46 Namibiern und 1 Südafrikaner zusammen. Die Lebensmittel werden von lokalen Anbietern in Namibia bezogen. Dieses Camp hat ein gemeinschaftliches Gemüsebeet angelegt und eine lokale Krippe mit Spielplatzausrüstung versorgt.

Tag 4: FISH RIVER CANYON

Wir machen uns auf den Weg zum Fish River Canyon, dem zweitgrößten Canyon der Welt am Unterlauf des Fish Rivers. Der Canyon reicht über 550 Meter in die Tiefe und ist eine der faszinierendsten Naturschönheiten im südlichen Namibia. Am Nachmittag schauen wir uns den spektakulären Sonnenuntergang an, wenn die Sonne langsam hinter der Kante des Canyons verschwindet.

Beinhaltet: Eintrittsgebühr für den Fish River Canyon Aussichtspunkt.

Mahlzeiten: 1 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 1 x Abendessen

Distanz/Zeit: ±200 km, 2:30 Std. tatsächliche Fahrzeit. Unser erster langer Schotterabschnitt, wir rechnen mit einem Gesamtfahrtag von ±3:30 Std.

Übernachtung: Zeltplatz – gute sanitäre Einrichtungen mit heißen Duschen, Pool und Geschäft.

Tage 5 & 6: NAMIB WÜSTE

Die turmhohen roten Sanddünen von Sossusvlei verkörpern das Einfallstor zur sengenden Namib Wüste. Im Inneren begegnet uns eine Dünenlandschaft, die der Wind geformt hat und die sich ständig verändert. Wir laufen zum Sossusvlei, erkunden Sesriem Canyon und genießen die dramatischen Sonnenuntergänge.

Beinhaltet: Eintrittsgebühr zum Naukluft Nationalpark und Sesriem Canyon.

Mahlzeiten: 2 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 2 x Abendessen

Distanz/Zeit: ±570 km, 7 Std. tatsächliche Fahrzeit durch herrliche Landschaft, aber ein langer Gesamtreisetag von ±9 Std.

Opt. Aktivitäten: Bei Ankunft in Sossusvlei wird der Reiseleiter mit der Gruppe nach Sossusvlei laufen (+/- 3,5 km). Für alle die nicht laufen wollen, besteht die Möglichkeit einen Allrad-Transfer zu nutzen. Der Allrad Transfer ist optional auf eigene Kosten (+/- N$85 je Strecke).

Übernachtungen: Zeltplatz – gute sanitäre Einrichtungen mit heißen Duschen, Pool und Geschäften.

Tage 7 & 8: SWAKOPMUND

Swakopmund ist ein beliebter Urlaubsort an der Atlantikküste, der mit seinen zahlreichen Kolonialbauten noch den Charme vergangener Kolonialzeiten versprüht. Mit der Welwitschia Mirabilis und dem Köcherbaum wachsen im nahen Umkreis der Stadt Pflanzenarten, die ausschließlich in Namibia zu finden sind. Sie gedeihen nur in den steinigen Ebenen der nördlichen Namib und sind mit vielen wunderschönen Exemplaren hier vertreten. Swakopmund ist daneben noch die Extremsport-Hauptstadt Namibias. An unserem freien Tag besteht die Möglichkeit zum Kanufahren oder Dünenboarding (auf eigene Kosten).

Beinhaltet: 2 x Frühstück und Mittagessen an Tag 7

Distanz/Zeit: ±360 km, 5 Std. tatsächliche Fahrzeit. Diese Schotterstraße ist sehr uneben und wir rechnen mit einem Gesamtfahrtag von ±8 Std.

Opt. Aktivitäten: Sand Boarding, Fallschirmspringen, Kajakfahrt, Rundflug und vieles mehr.

Übernachtungen: Dunedin Star Gästehaus – Zweibettzimmer mit eigenem Bad. Telefon und Restaurant. Wifi verfügbar.

Tag 9: SPITZKOPPE

Wunderschöne Wüstenlandschaft – Wir fahren entlang der trockenen Küste nach Norden, hin zur Robbenkolonie vom Kreuzkap, bevor wir einen Schwenk ins Binnenland machen. Wir errichten unser Zeltlager im Schatten der Spitzkoppe. Riesige Granitkuppeln ragen hoch in den Wüstenhimmel.

Genießen Sie hier den großartigen Sonnenuntergang! Hier unternehmen wir einen kurzen Spaziergang, um die Gegend zu erkunden.

Beinhaltet: Eintrittsgelder für die Kreuzkap Robben-Kolonie.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen

Distanz/Zeit: ±300 km, 4:30 Std. tatsächliche Fahrzeit. Wir fahren entlang der Küste zur Robbenkolonie am Kreuzkap und durch die Mondlandschaften und rechnen mit einem Gesamtreisetag von ±6:30 Std.

Übernachtung: Zeltplatz – einfache sanitäre Einrichtungen.

Tag 10: UGAB WILDERNESS

Unsere nächste Etappe führt uns zum Brandberg, wo wir in der Nähe des ausgetrockneten Flussbetts des Ugab zelten, der Heimat der seltenen Wüstenelefanten. Wir besuchen das Gebirge in Begleitung eines einheimischen Führers, der uns die berühmten Felsmalereien zeigt und erklärt.

Beinhaltet: Eintrittsgebühr und geführte Wanderung zu San Felsmalereien.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen

Distanz/Zeit: ±150 km, 2:30 Std. tatsächliche Fahrzeit. Ein kurzer Sprung auf einer Schotterstraße mit schöner Landschaft. Einschließlich unserer Aktivitäten erwarten wir einen gesamten Reisetag von ±4 Std.

Übernachtung: Zeltplatz – gute sanitäre Einrichtungen mit heißen Duschen, Pool.

Tage 11 & 12: ETOSHA NATIONAL PARK

Die gewaltige Etosha-Pfanne war einst ein vom Kunene Fluss gespeister See. Als sich der Fluss vor tausenden von Jahren ein neues Flussbett suchte, Trocknete das Gebiet aus. Heute ist Etosha der Tummelplatz für Großwild schlechthin. Wir unternehmen Pirschfahrten um die riesige trockene Pfanne auf der Suche nach Elefanten, Antilopenherden und Löwen bevor wir unser Camp in Okaukuejo errichten, wo es ein beleuchtetes Wasserloch gibt.

Beinhaltet: Eintrittsgelder für den Etosha Nationalpark, Pirschfahrten morgens und nachmittags.

Mahlzeiten: 2 x Frühstück, 2 x Mittagessen und 2 x Abendessen

Distanz/Zeit: ±410 km, 6:30 Std. tatsächliche Fahrzeit. Die Straße kann holprig sein, und mit einer Nachmittspirschfahrt im Etosha sind wir insgesamt ±8:00 Std. im Fahrzeug an Tag 11. An Tag 12 machen wir eine Pirschfahrt im National Park.

Opt. Aktivitäten: Nachtpirschfahrten im Fahrzeug des Nationalparks.

Übernachtungen: Zeltplatz – gute sanitäre Einrichtungen, heißen Duschen, Pool, Restaurant, Bar & Geschäft.

Tag 13: WINDHUK

Die harmonische Mischung aus afrikanischer und europäischer Kultur sowie die Freundlichkeit seiner Menschen machen den Charme von Windhuk aus. Wir kommen am späten Nachmittag an und speisen in einem Restaurant zu Abend (auf eigene Kosten).

Beinhaltet: Frühstück und Mittagessen

Distanz/Zeit: ±440 km, 6 Std. tatsächliche Fahrzeit auf gut asphaltierten Straßen und mit einen Stopp für Markteinkäufe erwarten wir einen Gesamtreisetag von ±7 Std.

Übernachtung: Capbon Guesthouse – 1 Nacht im Zweibettzimmer mit eigenem Bad. Pool, Bar, Restaurant, Telefon. Wifi verfügbar.

Tag 14: KALAHARI

Auf dem Weg nach Botswana übernachten wir im Herzen der Kalahari. Wir machen einen Spaziergang mit einem einheimischen Buschmann vom Volk der San und lernen von ihm die Tricks und Kniffe, um im Busch zu überleben.

Beinhaltet: Naturwanderung mit lokalen San Buschmann und Übersetzer.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen

Distanz/Zeit: ±520 km, 6. Std. tatsächliche Fahrzeit. Ein früher Start, eine gute asphaltierte Straße, aber es ist ein langer Weg und mit den Grenzformalitäten erwarten wir einen Gesamtreisetag von ±8:00 Std.

Übernachtung: Zeltplatz – einfache sanitäre Einrichtungen mit heißen Duschen.

Tage 15, 16, 17: OKAVANGO DELTA

Wir zelten für eine Nacht in Maun, wo wir uns auf die Weiterfahrt in das Okavango-Delta mit den traditionellen Mokoros, Einbaum-Kanus, vorbereiten- eine Erfahrung, die man unbedingt gemacht haben muss. Zwei Tage zelten wir wild auf einer abgelegenen Flussinsel und erleben Buschwanderungen, gehen Schwimmen oder beobachten die vielfältige Vogelwelt dieser ursprünglich gebliebenen Wildnis.

Beinhaltet: Eintritt zum Okavango Delta, Buschwanderung mit lokalen Guides morgens und nachmittags.

Mahlzeiten: 3 x Frühstück, 3 x Mittagessen und Abendessen an den Tagen 16 und 17

Distanzen/Zeit:

Tag 15: ±320 km, 4:30 Std. tatsächliche Fahrzeit, ausgenommen dem Spaziergang mit den San-Buschmännern und ein Stopp in Maun zum Einkaufen erwarten wir einen Reisetag von 5 Std.

Tag 16: ±50 km, 2 Std. tatsächliche Fahrzeit bis zur Mekoro-Station. Die Fahrt im Mokoro zum Camp hängt von der Lage des Campingplatzes ab, so dass die Gesamtfahrzeit für den Tag ±6h30 beträgt.

Opt. Aktivität: Rundflug über das Okavango Delta.

Übernachtungen:

Maun: Zeltplatz – gute sanitäre Einrichtungen, heißen Duschen, Pool, Restaurant & Bar.

2 Nächte im Delta: Wildes Zelten – minimale Einrichtungen mit Eimerdusche.

Tag 18: MAKGADIKGADI PFANNE

Spüren Sie die unermessliche Weite Afrikas bei einem unvergesslichen Sonnenuntergang. Nach Regenschauern füllen sich die Salzpfannen von Makgadikgadi schnell mit Wasser und locken Tausende von Wasservögeln, Zebraherden, Gnus und Springböcke an.

Beinhaltet: Eintrittsgelder zu den Makgadikgadi Pfannen.

Mahlzeiten: Frühstück und Mittagessen

Distanz/Zeit: ±360 km, 6 Std. tatsächliche Fahrzeit inkl. Allradtransfer aus dem Okavango. Flache Asphaltstraße bis nach Nata, ein langer Tag von ±9 Std.

Übernachtung: Zeltplatz – gute sanitäre Einrichtung mit heißen Duschen, Pool, Restaurant & Bar.

Tage 19, 20, 21: VIKTORIAFÄLLE / SIMBABWE

Die Viktoriafälle, ein Weltnaturwunder, welches über die Sambesi Schlucht hinunterstürzt. Genießen Sie eine Sonnenuntergangs-Bootsfahrt auf dem mächtigen Sambesi oder einen spektakulären Rundflug “flight of angels” über den Fällen (eigene Kosten). Die Tour endet um 08:00 Uhr am nächsten Tag beim Camp.

Beinhaltet: Eintrittsgelder für die Viktoriafälle.

Mahlzeiten: 3 x Frühstück

Distanzen/Zeit: ±400 km, 5 Std. tatsächliche Fahrzeit auf relativ ebene Asphaltstraße. Es kann ein langsamer Grenzübergang sein, und wir werden am späten Nachmittag nach ±7 Std. Fahrzeit in Vic Falls sein.

Opt. Aktivitäten: Wildwasser-Rafting, Sonnenuntergangs Bootsfahrt, Rundflüge u.v.m.

Übernachtungen: Zeltplatz - gute Sanitäranlagen mit heißen Duschen, Pool, Restaurant und Bar.

Termine und Preise – Diese Safari-Reise wird das ganze Jahr über zu verschiedenen festen Terminen in kleinen Gruppen durchgeführt. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage alle in Ihrem Wunschzeitraum buchbaren Termine zu.

Buchbar ist diese Reise mit Abfahrt in 2022 ab 3.490,00 € pro Person. Weitere Details lassen wir Ihnen gerne auf Anfrage zukommen.

Kleine Gruppen – Kleine Reisegruppen von maximal zwölf Teilnehmern machen es möglich, Afrika richtig zu erleben und Erfahrungen mit diesem wundervollen Kontinent und dessen Menschen zu machen. Dies ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Unsere Reisen sprechen alle Altersgruppen an. Das Durchschnittsalter ist 37 – die meisten Reisenden sind zwischen 25 und 60. Die Vielfalt der Teilnehmer trägt jeweils zu einem besonderen Erlebnis der Safari bei.

Alle Safari-Reisen sind garantiert ab vier Personen.

Transparenz – Wenn wir die Safari-Routen planen, stellen wir sicher, dass jede Route die besten Höhepunkte mit einbezieht. Bei einer Tour z. B. nach Botswana sollte man in jedem Fall die Nationalparks in einem offenen Allradfahrzeug besucht haben, das ist die Essenz der botswanischen Wildnis. Wenn man nach Sambia reist, sollte man unbedingt den South Luangwa Nationalpark besuchen und einen Spaziergang durch die Wildnis mit einem lokalen Scout unternehmen. Bei der Buchung einer unserer Safari-Reisen sind alle Eintrittsgebühren, eine Vielfalt von Aktivitäten sowie die Verpflegung bereits inklusive. Wir haben alle Highlights in unseren Touren eingearbeitet, sodass man das Beste sehen und erfahren kann, ohne vor Ort bezahlen zu müssen. Es gibt keine versteckten Kosten. Dies sollte also ein wichtiger Aspekt für Ihre Entscheidung sein, Ihren Safari-Urlaub bei uns zu buchen.

Alleinreisende – Alleine zu reisen muss Ihren Geldbeutel nicht zwangsläufig belasten, da wir bei Bedarf gerne versuchen werden, Sie mit jemandem gleichen Geschlechts in einem Zimmer unterzubringen, sodass Sie sich den Einzelzimmeraufpreis sparen können und die Reise erschwinglich bleibt. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit ein Einzelzimmer oder Einzel-Zelt für einen kleinen Aufpreis zu buchen.

Botswana

Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die Einreise nach Botswana kein Visum. Der Reisepass muss jeweils sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Außerdem müssen mindestens fünf Reisepassseiten frei sein. Rechtsverbindliche Informationen können nur bei der Botschaft von Botswana eingeholt werden.

Für Reisende, die sich vor ihrer Reise nach Botswana in Deutschland, Österreich oder der Schweiz aufgehalten haben, bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen wird – neben den Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie oder Keuchhusten – eine Impfung gegen Hepatitis A. Wir raten vor jeder Fernreise zu einer individuellen Konsultation bei einem Tropen- bzw. Reisemediziner.

Namibia

Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die Einreise nach Namibia für kurzfristige Aufenthalte von bis zu 90 Tagen im Jahr zu ausschließlich touristischen Zwecken kein Visum. Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt. Der Reisepass muss jeweils sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Außerdem müssen mindestens fünf Reisepassseiten frei sein. Rechtsverbindliche Informationen können nur bei der Botschaft von Namibia eingeholt werden.

Für Reisende, die sich vor ihrer Reise nach Namibia in Deutschland, Österreich oder der Schweiz aufgehalten haben, bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen wird – neben den Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie oder Keuchhusten – eine Impfung gegen Hepatitis A. Wir raten vor jeder Fernreise zu einer individuellen Konsultation bei einem Tropen- bzw. Reisemediziner.

Simbabwe

Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die Einreise nach Simbabwe ein Visum, welches gegen die Vorlage des Rückflugscheins bei der Einreise erteilt wird. Dabei fällt eine Gebühr von ca. 30,00 USD an. Der Reisepass muss jeweils sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Außerdem müssen mindestens fünf Reisepassseiten frei sein. Rechtsverbindliche Informationen können nur bei der Botschaft von Simbabwe eingeholt werden.

Für Reisende, die sich vor ihrer Reise nach Simbabwe in Deutschland, Österreich oder der Schweiz aufgehalten haben, bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen wird – neben den Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie oder Keuchhusten – eine Impfung gegen Hepatitis A. Wir raten vor jeder Fernreise zu einer individuellen Konsultation bei einem Tropen- bzw. Reisemediziner.

Südafrika

Deutsche, Österreicher und Schweizer können als Touristen visumfrei nach Südafrika einreisen. Der Reisepass muss jeweils sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Rechtsverbindliche Informationen können nur bei der Botschaft von Südafrika eingeholt werden.

Für Reisende, die sich vor ihrer Reise nach Südafrika in Deutschland, Österreich oder der Schweiz aufgehalten haben, bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen werden – neben den Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie oder Keuchhusten – Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Typhus; auch ist das Beisichführen einer Malariaprophylaxe sinnvoll. Wir raten vor jeder Fernreise zu einer individuellen Konsultation bei einem Tropen- bzw. Reisemediziner.

Sollten Sie unter einer Krankheit leiden, von der der Reiseleiter in ihrem eigenen Interesse wissen sollte, teilen Sie dies bitte bei der Einführungsbesprechung zum Tour Start oder in einem persönlichen Vier-Augen-Gespräch schon am ersten Tag der Safari mit. Dies ist wichtig, damit in Notfällen wie bspw. bei epileptischen Anfällen, Bluthochdruck oder Herzproblemen sofort angemessen und richtig reagiert und Ihnen geholfen werden kann.

Magenverstimmung – Ein Krankheitsfall während der Reise bedeutet persönlichen Ärger und gefährdet die Gesundheit der gesamten Reisegruppe. Trotz aller möglichen Vorkehrungen ist man bei einer Afrikareise nie 100% vor einer Magenverstimmung geschützt. Diese ist selten ernsthaft und verkörpert die natürliche Reaktion des Organismus auf ungewohnte Nahrung und einer fremden Umwelt. Nach wenigen Tagen verschwindet sie für gewöhnlich wieder. Sollten die Symptome jedoch länger und hartnäckig andauern, muss unbedingt der Reiseleiter informiert und schnellstmöglich ein Arzt konsultiert werden.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Kein Trinkwasser aus unbekannten oder zweifelhaften Quellen nutzen
  • Keine Getränke mit Eis aus unsicherer Herkunft zu sich nehmen
  • Keine Nahrung zu sich nehmen, die von Fliegen verunreinigt sind
  • Keine ungekochten oder mit schmutzigen Händen zubereiteten Mahlzeiten essen
  • Keine bereits gekochte Nahrung essen, die mit rohem Fleisch oder ungewaschenem Besteck in Kontakt gekommen ist

Dehydration – In feucht-heißen Gebieten verliert der Körper viel Wasser. Dehydration tritt ebenfalls im Zusammenhang mit Durchfallerkrankungen auf. Der beste Weg Dehydration zu verhindern, ist die Flüssigkeitsaufnahme. Hier empfiehlt es sich eher auf Wasser, als auf süße Softdrinks zurückzugreifen. In vielen Ländern kann man Rehydrationssalze oder Elektrolyt-Lösungen bekommen. Sie schmecken zugegebenermaßen nicht gerade gut, geben dem Körper jedoch schnell die verlorenen Mineralien zurück.

Sonnenstich/Hitzschlag – Oftmals wird die Stärke der afrikanischen Sonne unterschätzt – besonders, wenn man gerade mit Besichtigungen beschäftigt ist. Bevor man sich nicht vollständig akklimatisiert hat, sollte sich nicht allzu lange der Sonne direkt aussetzt werden. Gerade während der heißen Tageszeit sollte der Kopf am besten mit einem Hut bedeckt werden (bevorzugt mit weißer Krempe). Natürlich sollte auch eine Sonnencreme oder ein Sunblocker, die Stärke hängt vom Hauttyp ab, genutzt und wiederholt auf die Haut aufgetragen werden. Dabei sollte ständig viel Flüssigkeit zu sich genommen werden – weit mehr als man von zu Hause gewohnt ist.

Impfungen – Vergewissern Sie sich, dass Sie alle empfohlenen Impfungen von ihrem Arzt bekommen haben. Bedenken Sie auch, dass der vorgeschlagene Reiseverlauf dem Reisenden ein gewisses Maß an körperlicher Fitness abverlangt. Stellen Sie sicher, dass Sie medizinisch fit sind, bevor Sie nach Afrika aufbrechen. Impfungen müssen vor der Abreise gemacht werden. Es ist nicht möglich Impfungen während der Safari zu machen.

Malaria – Alle unsere Kunden sind dazu angehalten, eine Anti-Malaria-Prophylaxe auf der Safari dabei zu haben. Risiken sollten vorher mit dem Hausarzt oder einem Tropenmediziner abgeklärt werden.

Bitte denken Sie immer daran, das Vorbeugen besser ist als Heilung. Das heißt, dass Anti-Moskito-Spray oder -Creme regelmäßig und sorgfältig auf die Haut aufgetragen werden sollten. Beim abendlichen Lagerfeuer sollte unbedingt langärmelige Kleidung (Hose, Pullover, geschlossene Schuhe) getragen werden. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Moskitostiches beträchtlich.

Zwei Expeditionsleiter – Unsere freundlichen und professionellen Reiseleiter zeigen Ihnen die Schönheit dieses fantastischen Kontinents und erklären Ihnen die Natur, Geschichte und Kultur von Land und Leuten. Die Guides sind gut ausgebildete, erfahrene und enthusiastische Profis, die sich dafür einsetzen, Ihnen den Safari-Urlaub Ihres Lebens in Afrika zu ermöglichen. Sie sind sowohl bei der „Field Guides Association of South Africa (FGASA)“ als auch beim „South African Department of Environment and Tourism (DEAT)“ lizenziert und sind umfassend in Erster Hilfe ausgebildet. Ihr Wissen über ihre Heimatregion, die lokalen Gegebenheiten, den afrikanischen Busch und ihre Bereitschaft, dieses Wissen zu teilen, sorgen dafür, dass Ihre Safari angenehm und erfolgreich wird.

Bei den deutschsprachigen Safari-Reisen werden entweder die regulären englischsprachigen Expeditionsleiter von deutschsprachigen Übersetzern begleitet oder wir nutzen direkt örtliche deutschsprechende Expeditionsleiter.

Erfahrung – Seit über 20 Jahren befassen wir uns mit der Planung von Reisen durch das Südliche Afrika. Daher wurden die Safari-Routen über viele Jahre hinweg perfektioniert. Der reibungslose Ablauf einer Safari wird hierdurch garantiert. Wir besuchen viele Höhepunkte des Südlichen Afrikas, versichern aber, dass wir nicht nur festgetrampelten Pfaden folgen. Unsere Reiseleiter haben reichlich Erfahrung in Afrika und überall in der Welt.

Sicherheit – In der Regel bedienen wir uns bei dieser Reise durch das Südliche Afrika eines Mercedes Sprinters mit zwölf in Fahrtrichtung gerichteten Sitzen und Klimaanlage oder eines Safari Trucks. Je nach Gruppengröße kann das eingesetzte Transportmittel variieren.

Unsere Fahrzeuge sind alle speziell angefertigt. Wir gewährleisten ein bequemes und sicheres Reisen. Jedes Fahrzeug wurde von einem amtlich zugelassenen Passagierfahrzeugbauer nach den neuesten Sicherheitsanforderungen konzipiert, es besitzt ein Sicherheitsgehäuse und jeder Sitzplatz ist mit einem Gurt ausgestattet. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie mit uns auf den oft anspruchsvollen Straßen unterwegs sind.

Safari Truck in Südafrika und Swasiland

Altersbegrenzung – Auf allen geplanten Touren akzeptieren wir Kinder von zwölf bis 17 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Wir haben keine Altersbegrenzung nach oben. Gäste, die zum Zeitpunkt der Reise über 65 Jahre alt sind, benötigen ein ärztliches Attest, aus dem hervorgeht, dass der Reisende fit und gesund ist, um an einer Abenteuergruppenreise teilzunehmen. Wir haben viele Reisende über 65, die perfekt in der Lage sind, jeden Aspekt eines Safari-Urlaubes zu genießen. In der Regel sollte jeder, der aktiv und bei guter Gesundheit ist, diese Reise genießen können.

Wer durch Afrika reist und den Kontinent genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Afrika wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.

Die Touren verkörpern eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Sehr lange Reisetage wechseln sich mit kürzeren ab, jedoch immer sind die Etappenziele interessant und schön. Es kommt nur selten vor, dass Sie mehrere Nächte im gleichen Camp verbringen werden. Einige kurze bis mittellange Wanderungen stehen ebenfalls auf dem Tour-Programm.

Die Uhren gehen in Afrika viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Wir bereiten jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Wenn Sie offen, flexibel und entspannt an die Sache herangehen, werden Sie eine faszinierende Reise erleben.

Am besten führen Sie ihr Geld in kleinen Geldbeträgen (Euro, Dollar oder Pfund). Die Kreditkarten der großen Anbieter (Mastercard und Visa) können begrenzt in Restaurants oder Shops der großen Einkaufszentren benutzt werden, werden aber in kleineren Städten und auf Märkten nicht immer akzeptiert. Kleinhändler akzeptieren in der Regel Euro, US Dollar, Britische Pfund oder die heimische Währung. Travellerschecks, obwohl heute wenig genutzt, können in den meisten Städten entlang der Routen in Banken eingetauscht werden. Bitte achten Sie darauf, genügend Bargeld für den Fall dabei zu haben, dass der Umtausch der Travellerschecks einmal nicht möglich ist.

Behalten Sie im Hinterkopf, dass Sie täglich kleine Geldbeträge für Souvenirs, Getränke und Snacks dabei haben sollten. Wir empfehlen zwischen 10 und 30 Euro für jeden Reisetag zu kalkulieren, abhängig davon, welche optionalen Aktivitäten, Souvenirwünsche und evtl. Trinkgelder für die Reiseleiter für Sie infrage kommen.

Ihre Geldscheine sollten sauber und unbeschädigt sein. Viele Banken nehmen keine schmutzigen, beschädigten oder angerissenen Geldscheine an. Bitte vermeiden Sie auch mit 100-USD-Noten zu bezahlen. Wegen der hohen Fälschungswahrscheinlichkeit werden diese nicht gerne gesehen bzw. nicht akzeptiert. Alte USD-Geldnoten mit kleinen Köpfen werden nicht mehr akzeptiert.

Afrikanische Währungen vor der Reise zu kaufen ist nicht notwendig. Viele Länder haben die Höhe der Beträge, die ein- und ausgeführt werden dürfen, begrenzt. Sollten Sie also mehr Geld als gestattet mit sich führen, könnte es konfisziert werden.

Ein Ratschlag: Nehmen Sie lieber etwas mehr Geld mit als Sie eigentlich beabsichtigen auszugeben. Im Notfall zahlen nur wenige Versicherungen sofort Bargeld aus und man sollte besser nicht darauf zählen, sich bei Mitreisenden Geld leihen zu können.

Warnung zum Geldumtausch in Simbabwe – Mit dem Scheitern des simbabwischen Dollars wird der US Dollar nun in Simbabwe verwendet. Wir raten Ihnen, US Dollar in bar oder eine Kreditkarte (Visa oder Mastercard) mitzubringen. Bitte beachten Sie: Es gibt einen Mangel an verfügbarem Bargeld bei den Banken sowie an den Geldautomaten, also bringen Sie bitte genügend Bargeld mit.

Zwingend erforderlich – Denken Sie daran, Fotokopien ihres Reisepasses, der Flugtickets, des Impfpasses (falls vorhanden) und der Reiseversicherung bei einer Person zu Hause zu deponieren. Die Originale gehören ins Reisegepäck. Was Bargeld und Travellerschecks betrifft, sollten Sie sich die Seriennummern notieren und diese – gemeinsam mit einer Notfallnummer für den Fall des Verlustes – an einem separaten Platz aufbewahren.

Gepäck – Der Platz im Safari-Fahrzeug ist begrenzt. Deshalb bitten wir Sie, sich auf das notwendige Gepäck zu beschränken.

  • Eine Tasche mit nicht mehr als 12 kg pro Person. Bitte verwenden Sie eine leichte Sporttasche. Rucksäcke und Hartschalenkoffer sind unhandlich, schwierig zu verstauen und sind daher nicht empfehlenswert.
  • Einen kleinen Rucksack für Tagesausflüge, in den Ersatzkleidungsstücke, Kameras oder persönliche Gegenstände gepackt werden können.
  • Bei den meisten Unterkünften werden Handtücher zur Verfügung gestellt, es ist aber ratsam ein eigenes kleines Handtuch für Pool und Strand mitzubringen.
  • Geldbeutel: Wir empfehlen die Mitnahme eines kleinen, am Körper anliegenden Geldbeutels, um Geld, Reisepass und Flugticket sicher aufzubewahren.
  • Kamera, viele Filme und Ferngläser
  • Eine Trinkflasche (min. 1 Liter)
  • Stirn/Taschenlampe mit Ersatzbatterien
  • Schreibblock und Stift

Bringen Sie sich bequeme Freizeitkleidung mit, und denken Sie daran, dass grelle und weiße Kleidung nicht für Wildbeobachtungen im Busch geeignet sind. Damit ziehen Sie die Aufmerksamkeit von Insekten und Wildtieren auf sich. Bitte tragen Sie keine Militärkleidung oder Tarnfarben. Ein solches Auftreten kann Probleme mit Polizei oder Behörden verursachen.

Auf jeder Tour haben Sie mehrere Möglichkeiten, ihre Kleidung zu waschen. Unten haben wir für Sie eine unverbindliche Gepäckempfehlung zusammengestellt:

  • Sechs T-Shirts
  • Drei kurze Hosen
  • Zwei kleine Handtücher (eher als ein großes)
  • Zwei lange Freizeithosen/Jeans
  • Ein leichtes Baumwollhemd / Sarong für die Damen
  • Badebekleidung
  • Einen Pullover und eine wasserfeste Windjacke
  • Eine Winterjacke (besonders wichtig während der südafrikanischen Wintermonate)
  • Sonnenmilch, Sonnenbrille und Hut
  • Socken und Unterwäsche
  • Ein Paar Laufschuhe und ein Paar Sandalen
  • Insektenschutzmittel
  • Persönliche Toilettenartikel (inklusive biologisch-abbaubarer Seife)

Bitte packen Sie auch lockere Abendbekleidung für abendliche Restaurantbesuche ein. Einige Hotels oder Restaurants verweigern Gästen in Jeans oder T-Shirt den Zutritt. 

Bitte kleiden Sie sich angemessen für Grenzübertritte, Dorfrundgänge oder den Besuch lokaler Märkte. Das heißt: nicht barfuß, mit freiem Oberkörper, im Bikini oder mit Hut.

Sie werden immer wieder Einheimischen begegnen, die Sie um kleine Geschenke bitten. Kinder mögen gerne Kugelschreiber, Buntstifte oder Bücher. Auch das Spielen oder Malen mit ihnen wird gerne gesehen, bitte verteilen Sie jedoch keine Süßigkeiten oder gar Geld.

Persönliche Erste-Hilfe-Ausrüstung – Alle Reiseleiter führen ihre Erste-Hilfe-Ausrüstung auf der Safari mit sich, die in Apotheken erhältlich sind. Wir empfehlen folgende persönliche Artikel für unterwegs:

  • Pflaster
  • Desinfektionsspray oder -creme
  • Wattetupfer
  • Sterile Verbände
  • Pinzette und kleine Schere
  • Schmerzmittel
  • Lippenbalsam
  • Antidurchfallmittel und Abführmittel
  • Tabletten gegen Übelkeit
  • Antiallergikum
  • Augentropfen
  • Rehydrationspulver
  • Malaria-Tabletten
  • Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden

Bitte beachten Sie, dass die internationalen Flüge separat gebucht werden müssen. Es ist ratsam, die Weiter- oder Abreise per Flugzeug bereits vor der Ankunft zu organisieren. Wir werden Ihnen gerne die zu Ihren Flügen passenden Flughafentransfers buchen. Außerdem können wir Ihnen je nach Ankunftsort private Tages- oder Halbtagesausflüge anbieten: in Johannesburg beispielsweise eine SoWeTo-Tour.

Da unsere Safari-Reisen früh morgens beginnen, empfehlen wir Ihnen, vorab bereits in dem Hotel zu übernachten, von dem aus die Tour beginnt. Bei der Buchung sind wir Ihnen gerne behilflich. Das erspart Ihnen nicht nur den Stress, rechtzeitig zur Abfahrt zu erscheinen; das gewährleistet auch, dass der gesamten Reisegruppe eine umfassende Tour-Einweisung von unserer Reiseleitung gegeben werden kann. Das spart uns und Ihnen Zeit und erlaubt uns einen zügigen Tour-Start.

info@afrika-safari-urlaub.de

Anfrageformular

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen .