SAFARI URLAUB IN SÜDAFRIKA UND SWASILAND (17 TAGE)

Gehege 16 Nächte der Safari übernachten wir in kleinen Lodges und Gasthäusern mit En-Suite Einrichtung.

Tägliche Fütterung 16 Frühstücke, 12 Mittagessen und 10 Abendessen sind inklusive. 12 Frühstücke und 6 Abendessen werden von Unterkünften angeboten. Die restlichen inklusiven Mahlzeiten werden am Safari Truck von der Mannschaft zubereitet, die dann am Lagerfeuer, Boma oder Esszimmer genossen werden können.

Transport Wir nutzen maßgefertigte Safari Trucks mit 12 in Fahrtrichtung gerichteten Sitzen. Diese Fahrzeuge sind komfortabel und haben große Schiebefenster und große Frontluken, die allen eine gute Sicht bieten. Auf ca. 5% unserer Touren nutzen wir alternativ Mercedes Sprinter mit 12 Sitzen und Klimaanlage (mit Anhänger für Gepäck und Ausrüstung).

Schmutzige Pfoten Ein wesentlicher Teil der Safari ist Ihre Beteiligung. Vom Tragen des eigenen Gepäcks aufs Zimmer über den Tagesrucksack und Wasser auf den Wanderungen, bis hin zum Packen des Fahrzeugs am Morgen: es ist alles Teil Ihres Abenteuers. An Tagen, wo die Reiseleiter sich um Mahlzeiten kümmern, wird Hilfe (in Rotation) beispielsweise beim Abwasch erwünscht. Wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt, die Tour effizienter und reibungsloser zu machen, wird diese Safari zum unvergesslichen Abenteuer!

Die Rainbow Route bringt Ihnen Südafrika und das angrenzende Königreich von Swasiland (Eswatini) näher. Die Tour beinhaltet viele Höhepunkte und legt den Fokus auf die Nationalparks. Sie deckt weite Teile des abwechslungsreichen Landes ab und beinhaltet lange Tage auf der Straße, generell gefolgt von einem ganzen Erkundungstag der Umgebung. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und ist ein fantastischer Weg, um Südafrika kennenzulernen.

Höhepunkte

* Kruger National-Park – Pirschfahrten

* Swasiland/Eswatini – Bergwanderungen

* Zululand – Pirschfahrten und Dorfbesuch

* Drakensberge – Bergwanderungen

* Wild Coast – Strandwanderungen & Xhosa Kultur

* Garden Route – Waldspaziergang, Strand und Wale

* Kapstadt – Cape Point & Table Mountain

Tage 1 & 2: JOHANNESBURG & GREATER KRUGER

Nach der Tour-Vorbesprechung verlassen wir Johannesburg um ca. 6:30 Uhr in Richtung Osten nach Mpumalaga, wo Gebirge, Panorama-Pässe, grüne Täler, Flüsse, Wasserfälle und Wälder charakteristisch für die Landschaft sind. Nur wenige Regionen weltweit übertreffen die außergewöhnliche Schönheit des Lowveld und der Schichtstufe. Wir besuchen den Aussichtspunkt am God’s Window, bevor wir zu unserer Lodge im Greater Kruger National Park fahren.

Am nächsten Morgen stehen wir früh zu unserer Ganztagespirsch im Kruger National Park auf. Wir kehren am späten Nachmittag zurück zur Lodge, um den spektakulären Sonnenuntergang über den Drakensbergen zu genießen oder uns im Swimming Pool abzukühlen, bevor die Lodge uns ein herzhaftes Abendessen auftischt.

Giraffen in Südafrika, Afrika

Beinhaltet: Eintrittsgelder zu God’s Window, die Three Rondavels Aussichtspunkte & dem Kruger-Nationalpark.

Mahlzeiten: Frühstück an Tag 2, 2 x Mittagessen und 2 x Abendessen

Distanzen/Zeit:

Tag 1: ±580 km, 8:30 Std. tatsächliche Fahrzeit, so dass wir mit einer Mittagspause, der Besichtigung von Gods Window und den Drei Rondavels einen Gesamtreisetag von ±10 Std. erwarten.

Tag 2: ±150 km, heute machen wir Pirschfahrten von ±9 Std.

Übernachtungen: Makuwa Safari Lodge – Zweibettzimmer mit eignem Bad. Pool. Kein Wifi, aber es gibt Mobilfunknetz.

Tag 3: KRUGER NATIONALPARK

Bevor wir uns auf den Weg zurück zum Kruger Nationalpark machen, strecken wir unsere Beine bei einem kurzen Spaziergang und erkunden dabei den Busch zu Fuß. Der Kruger Nationalpark ist das größte Naturreservat Südafrikas und darf sich rühmen, die weltweit größte Artenvielfalt zu besitzen, sowie 16 verschiedene Ökosysteme. Aufregende Pirschfahrten ermöglichen uns gute Tierbeobachtungen und so können wir mit etwas Glück die „Big 5“ (Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel) sowie viele andere Tiere beobachten. Das ist die echte Wildnis Afrikas!

Beinhaltet: Eintrittsgelder zum Kruger Nationalpark, Pirschfahrten morgens & nachmittags.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen

Distanz/Zeit: ±100 km Pirschfahrt am Nachmittag von variabler Dauer.

Opt. Aktivität: Nachtpirschfahrt in offenen Allradfahrzeugen des Nationalparks.

Übernachtung: Kruger National Park Chalets/Zelte – in En-Suite Chalets oder festen Zelten. Swimming Pool, Restaurant und Telefon. Wi-Fi nicht vorhanden.

Tag 4: KÖNIGREICH VON SWASILAND (ESWATINI)

Die nächste Attraktion, die wir besuchen, ist das Malalotja Nature Reserve im Gebirge von Swasiland. Das Schutzgebiet ist bekannt für seine große Bandbreite unterschiedlicher Lebensräume, von flachem Grasland über dichtes Buschland zu Bushveld und Feuchtwäldern. Wir erkunden das Naturreservat zu Fuß und genießen die fantastischen Bergpanoramen. Wir entspannen und stärken uns beim Abendessen, bevor wir die Nacht in einer gemütlichen Berghütte verbringen.

Beinhaltet: Eintrittsgebühr zum Malalotja Naturreservat

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen

Distanz/Zeit: ±220 km, 5 Std. tatsächliche Fahrzeit. Die Straßen sind hügelig und dies kann in Kombination mit lebhaften ländlichen Gemeinden + einem Grenzübergang zu einem langen Tag von ±7 Std. werden.

Übernachtung: Hawane Lodge – Hütten mit Zweibettzimmer mit En-Suite Einrichtung. Swimming Pool, Restaurant & Bar. Wi-Fi vorhanden.

Das Hawane Resort operiert auf nachhaltige Weise und gewährleistet einen geringen Kohlenstoffausstoß. Das Resort befindet sich zu 90% in Swasi Besitz und beschäftigt 25 Mitarbeiter aus der örtlichen Gemeinde. Sie unterstützen das lokale Gemeinde-Fussballteam und veranstalten Konferenzen für junge Führungskräfte in Eswatini, das Teil des UNDP-Programms ist.

Tage 5 & 6: ZULULAND

Wir besuchen einen Handwerksmarkt nahe Mbabane, wo man eine faszinierende Vielfalt an handgemachten Kunstwerken finden kann. Zurück in Südafrika machen wir uns auf den Weg zu unserer privaten Lodge im Ukuwela Wildschutzreservat, von wo uns unser einheimischer Guide mit auf einen Spaziergang durch das Buschfeld und die Flussebene des Msinene Flusses nimmt, um Vögel und Wild zu finden. Nyala Antilopen, Nilpferde sowie der geheimnisvolle Leopard sind alle in diesem Reservat zuhause.

Am nächsten Tag unternehmen wir eine Pirschfahrt im Hluhluwe-Wildreservat, das ein sicherer Zufluchtsort für die gefährdeten Nashörner ist. Entspannen Sie sich am späten Nachmittag bei einem kühlen Getränk und genießen Sie die Aussicht über das Reservat von der Lodge aus.

Beinhaltet: Eintrittsgelder zum Hluhluwe Wildreservat, morgendliche Pirschfahrt

Mahlzeiten: 2 x Frühstück, 2 x Mittagessen und 2 x Abendessen

Distanz/Zeit: ±320 km, 6 Std. tatsächliche Fahrzeit, exkl. Besichtigung und Grenzformalitäten, wir halten auch zum Mittagessen und erwarten einen Reisetag von ±8 Std.

Übernachtungen: Zululand Lodge – Zweibett permanent Zelte mit eignem Bad. Zelte stehen auf Holzdeck. Kein Wifi, aber es gibt Mobilfunknetz.

Die Zululand Lodge ist in südafrikanischem Besitz, wobei alle Mitarbeiter aus dem nördlichen Kwazulu Natal stammen. Die Lodge nutzt zu 80% Solarenergie. Das 200 Hektar Naturschutzgebiet wird derzeit saniert, wobei Wildeinführungen, Erosionsreparaturen und Maßnahmen gegen Wilderei durchgeführt werden. Sie unterstützen die Gemeinde und die örtliche Kinderkrippe, indem sie ein Gemüsebeet und Ausrüstung für die Krippe bereitstellen.

Tage 7 & 8: DRAKENSBERG GEBIRGE

Die Drakensberge oder “Ukhahlamba”, Mauer aus Speerspitzen, wie die 200 km lange Bergkette auch genannt wird, ist ein UNESCO Weltkulturerbe. Von Zululand fahren wir Richtung Süden an den Rand der Drakensberge. Hier übernachten wir zweimal in einem malerischen Landhaus oder Blockhütten und verbringen den nächsten Tag damit, entlang kleiner Gebirgsbachläufe zu wandern und die traumhaften Aussichten zu genießen. Auf dem Weg zu den Drakensbergen besuchen wir das Nelson Mandela Capture Site Museum und werden dort unseren Respekt erweisen.

Beinhaltet: Eintritt zur Nelson Mandela Capture Site, Wanderungen in den Drakensbergen morgens & nachmittags.

Mahlzeiten: 2 x Frühstück, 2 x Mittagessen und 2 x Abendessen

Distanz/Zeit: ±500 km, 7 Std. tatsächliche Fahrzeit. Dies ist ein langer Tag, und mit einem langen Mittagsstopp erwarten wir einen Reisetag von ±8 Std.

Übernachtungen: Lotheni Hütten – In den Drakensbergen übernachten wir in Parkchalets. Zweibettzimmer mit eigenem Bad. Kein Wifi, aber begrenztes Mobilfunknetz verfügbar.

Tage 9 & 10: WILD COAST

Die Wild Coast ist ein relativ unberührtes Paradies mit unberührten Küstenabschnitten von beeindruckender Schönheit, offenen Flächen und unberührten Waldgebieten. Wir übernachten in Chintsa und der nächste Tag steht zur freien Verfügung, um die Gegend zu erkunden, Dorfbewohner zu treffen oder an den Strand zu gehen.

Beinhaltet: 2 x Frühstück, Mittagessen und Abendessen an Tag 9

Distanz/Zeit: ±550 km, 9 Std. tatsächliche Fahrzeit an Tag 9. Die Straße dauert lang, mit Vieh und vielen Dörfern, so dass wir einen sehr langen Fahrtag von ±10 Std. erwarten.

Opt. Aktivitäten: Tiefseefischen & Dorf Wanderung

Übernachtungen: Crawford Beach Lodge – Hütten mit Zweibettzimmer mit eignem Bad. Pool, Restaurant & Bar. Wifi verfügbar.

Tag 11: ADDO ELEPHANT NATIONALPARK

Der Addo Elephant Nationalpark wurde 1931 gegründet, damals zu dem Zweck, die letzten elf Wildelefanten vor der Ausrottung zu bewahren. Heute tummeln sich mehr als 600 der gemütlichen Dickhäuter in dem Reservat. Daneben bietet der Park hervorragende Möglichkeiten weitere seltene Tierarten wie das Spitzmaulnashorn, Kap Büffel, Löwen und Leoparden sowie viele weitere größere und kleinere Säugetierarten zu beobachten. Nicht zu vergessen sind die mehr als 400 Vogelarten, die im Park und seiner Umgebung nisten.

Beinhaltet: Eintrittsgebühr für den Addo Elephant Nationalpark, Pirschfahrten nachmittags und morgens

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen

Distanz/Zeit: ±360 km, 5:30 Std. tatsächliche Fahrzeit. Wir fahren morgens und streben eine Pirschfahrt am Nachmittag an, so erwarten wir einen Reisetag von ±8:30 Std.

Opt. Aktivität: Nachtpirschfahrt im offenen Allradfahrzeug des Nationalparks.

Übernachtung: Addo National Park, Chalets – Zweibett-Chalet (oder Zeltlodge) mit eignem Bad. Schwimmbad, Restaurant, Telefon und Wasserloch mit Flutlicht. Wifi im Restaurant gegen Gebühr erhältlich.

Tage 12 & 13: TSITSIKAMMA / PLETTENBERG BAY

Der Tsitsikamma-Nationalpark umfasst 80 km spektakuläre Meer- und Landschaftsgebiete; eine abgelegene Bergregion mit abgeschiedenen Tälern, Küstenwäldern und tiefen Flussschluchten, die zum Meer hinunterführen. Wir besuchen die Mündung des Storms River, wo wir in der Schlucht und entlang der felsigen Küste wandern können.
Wir werden 2 Nächte im Plettenberg Bay, im Herzen der Garden Route verbringen. Am Morgen können wir entweder eine optionale Meeressafari buchen (auf eigene Kosten), um Wale und Delfine zu beobachten, oder Zeit an den herrlichen Stränden von Plettenberg Bay verbringen, die mit der Blauen Flagge (Gütezeichen) ausgezeichnet sind. Am Nachmittag wird Ihr Reiseleiter eine Wanderung auf der wunderschönen Robberg-Halbinsel leiten. Probieren Sie Meeresfrüchte in einem der großartigen Restaurants von Pletts (auf eigene Kosten).

Beinhaltet: Eintrittsgelder zum Tsitsikamma Nationalpark & Robberg Naturreservat

Mahlzeiten: 2 x Frühstück und Mittagessen an Tag 12

Distanz/Zeit: ±320 km, 4:30 Std. tatsächliche Fahrzeit. Die Küstenstraße ist relativ flach, und wir werden gut in der Zeit liegen. Erwartete Gesamtreisezeit von ±8:00 Std. mit Stopps.

Opt. Aktivität: Ocean safari boat cruise

Übernachtungen: Bayview Hotel – Zweibettzimmer mit eignem Bad. Bar & Restaurant. Wifi verfügbar.

Tag 14: HERMANUS

Hermanus ist einer der weltweit besten Orte zur Walbeobachtung von Land aus. Südliche Glattwale lassen sich hier aus den südlichen Meeren kommend von Juni bis November nieder, um sich in der Lagune zu paaren oder im seichten Gewässer zu kalben. In der Walsaison machen wir am Nachmittag einen Spaziergang entlang der malerischen Küste und in den Sommermonaten besuchen wir das Fernkloof Nature Reserve, um den blühenden Feinbusch zu erkunden, bevor wir im Anschluss in einem Restaurant vor Ort den Tag beim Abendessen ausklingen lassen (auf eigene Kosten).

Beinhaltet: Frühstück und Mittagessen

Distanz/Zeit: ±450 km, 6:30 Std. tatsächliche Fahrzeit, exkl. Anhalten für Besichtigungen und Mittagessen. Wir erwarten einen Reisetag ±8:00 Std.

Opt. Aktivität: Walbeobachtungstour auf Boot

Übernachtung: Windsor Hotel – Zweibettzimmer mit eignem Bad. Wifi verfügbar.

Tage 15 & 16: KAPSTADT

Kapstadt mit seinem majestätischen Tafelberg als Mittelpunkt zählt nicht umsonst zu den schönsten Städten der Welt. Auf unserem Weg nach Kapstadt fahren wir durch Stellenbosch, Südafrikas weltberühmte Weinanbauregion, wo wir an einer Weinverkostung (eigene Kosten) und einer Kellereibesichtigung (inklusive) teilnehmen. Wir erkunden die „Mutterstadt“ und ihre zahlreichen Attraktionen – wir besuchen Cape Point, das Kap der Guten Hoffnung, den Hafen in Hout Bay, genießen die schönen Strände und die V&A Waterfront. Ein optionaler Besuch der ehemaligen Gefängnisinsel von Robben Island, wo Nelson Mandela jahrzehntelang interniert war, ist auf eigene Kosten möglich. Wir probieren die lokalen Köstlichkeiten in einem der vielen Restaurants (eigene Kosten).

Beinhaltet: Weinkeller Tour, Eintrittsgebühr zur Pinguin-Kolonie & Cape Point National Park

Mahlzeiten: 2 x Frühstück

Distanzen/Zeit:

Tag 15: ±190 km, 3:30 Std tatsächliche Fahrzeit, es ist ein kurzer Reisetag, aber der Besuch des Weingutes und das Mittagessen können uns ausbremsen! Ankunft in Kapstadt am späten Nachmittag.

Tag 16: ±150 km, 3:30 Std tatsächliche Fahrzeit, aber mit Stopps, Pinguinen und Mittagessen ist es ein voller Reisetag.

Opt. Aktivitäten: Bootsfahrt zu Robben Island, Haikäfig-Tauchen, Besuch einer Robben-Kolonie.

Übernachtungen: City Lodge V&A Waterfront – Zweibettzimmer mit eigenem Bad. Restaurant, Bar, Fitnessraum und Pool. Wifi verfügbar.

Tag 17: KAPSTADT

Am Morgen besteigen wir den Tafelberg, von wo aus sich ein Panoramablick über Kapstadt bis in die Bucht und Robben Island bietet. Nachdem wir die Höhepunkte der Regenbogennation erkundet haben, werfen wir einen letzten Blick auf Kapstadt und holen am Nachmittag Kurio-Shopping nach, bevor Ihre Tour um 18:00 Uhr im Gästehaus endet.

Beinhaltet: Geführte Wanderung auf den Tafelberg hoch

Mahlzeit: Frühstück

Termine

Abfahrt ist samstags um 06:30 Uhr in Johannesburg

Ende ist montags um 18:00 Uhr in Kapstadt

21-Dez-24 06-Jan-25

04-Jan-25 20-Jan-25 Deutsch

11-Jan-25 27-Jan-25

18-Jan-25 03-Feb-25

01-Feb-25 17-Feb-25

22-Feb-25 10-Mar-25

08-Mar-25 24-Mar-25

22-Mar-25 07-Apr-25

29-Mar-25 14-Apr-25 Deutsch

05-Apr-25 21-Apr-25

26-Apr-25 12-Mai-25

10-Mai-25 26-Mai-25

17-Mai-25 02-Jun-25 Deutsch

24-Mai-25 09-Jun-25

14-Jun-25 30-Jun-25 Deutsch

21-Jun-25 07-Jul-25

28-Jun-25 14-Jul-25 Deutsch

05-Jul-25 21-Jul-25

12-Jul-25 28-Jul-25

19-Jul-25 04-Aug-25

26-Jul-25 11-Aug-25

09-Aug-25 25-Aug-25

16-Aug-25 01-Sep-25

23-Aug-25 08-Sep-25

13-Sep-25 29-Sep-25

27-Sep-25 13-Okt-25 Deutsch

04-Okt-25 20-Okt-25

11-Okt-25 27-Okt-25

01-Nov-25 17-Nov-25

08-Nov-25 24-Nov-25 Deutsch

15-Nov-25 01-Dez-25

22-Nov-25 08-Dez-25

29-Nov-25 15-Dez-25

13-Dez-25 29-Dez-25

20-Dez-25 05-Jan-26

Preise

Doppelzimmer: 2.790,00 EUR p. P.

Einzelzimmer-Zuschlag: 570,00 EUR

* Fett gedruckte Termine sind garantierte Abfahrten. Alle anderen Termine sind ab 4 Gäste garantiert.

* Deutsch: Diese Touren haben einen deutschsprachigen Übersetzer/Reiseleiter.

Transparenz – Alle Eintrittsgelder und Gebühren für Nationalparks und Pirschfahrten sind im Reisepreis enthalten.

Wenn wir die Safari-Routen planen, stellen wir sicher, dass jede Route die besten Höhepunkte mit einbezieht. Bei einer Tour nach Botswana sollte man in jedem Fall die Nationalparks in einem offenen Allradfahrzeug besucht haben, das ist die Essenz der botswanischen Wildnis. Wenn man nach Sambia reist, sollte man unbedingt den South Luangwa Nationalpark besuchen und einen Spaziergang durch die Wildnis mit einem lokalen Scout unternehmen. Bei der Buchung einer unserer Safari-Reisen sind alle Eintrittsgebühren, eine Vielfalt von Aktivitäten sowie die Verpflegung bereits inklusive. Wir haben alle Highlights in unseren Touren eingearbeitet, sodass man das Beste sehen und erfahren kann, ohne vor Ort bezahlen zu müssen. Es gibt keine versteckten Kosten. Dies sollte also ein wichtiger Aspekt für Ihre Entscheidung sein, Ihren Safari-Urlaub bei uns zu buchen.

Alleinreisende – Alleine zu reisen muss Ihren Geldbeutel nicht zwangsläufig belasten, da wir bei Bedarf gerne versuchen werden, Sie mit jemandem gleichen Geschlechts in einem Zimmer unterzubringen, sodass Sie sich den Einzelzimmeraufpreis sparen können und die Reise erschwinglich bleibt. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit ein Einzelzimmer oder Einzel-Zelt für einen kleinen Aufpreis zu buchen.

Reisedokumente müssen noch mindestens sechs Monate über den beabsichtigen Aufenthalt hinaus gültig sein und sollten noch mindestens sechs freie Seiten haben. Bei Reisen in mehrere Länder der Region sollten darüber hinaus noch weitere Seiten frei sein, da auch diese oft auf die Mindestseitenzahl achten.

Rechtsverbindliche Informationen können nur bei den Botschaften von Südafrika und Swasiland (Eswatini) eingeholt werden.

Südafrika

Deutsche, österreichische und schweizerische Staatsangehörige benötigen für kurzfristige touristische, Besuchs- oder Geschäftsreisen nach Südafrika grundsätzlich kein Visum. Gegen Vorlage eines gültigen Rückflugscheins wird bei Einreise in aller Regel eine Besuchsgenehmigung („visitor’s visa“) für den Zeitraum der geplanten Reise, maximal für 90 Tage erteilt.

Minderjährige deutsche Staatsangehörige, die mit mindestens einem Elternteil zusammen reisen, benötigen einen gültigen Reisepass. Das Mitführen einer Geburtsurkunde sowie einer Zustimmungserklärung des anderen Elternteils, falls nicht beide sorgeberechtigte Elternteile mitreisen, ist aber weiterhin empfehlenswert.

Für Reisende, die sich vor ihrer Reise nach Südafrika in Deutschland, Österreich oder der Schweiz aufgehalten haben, bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen wird – neben den Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie oder Keuchhusten – eine Impfung gegen Hepatitis A; auch das Beisichführen einer Malariaprophylaxe ist sinnvoll, da teilweise Malariarisiko auf unserer Reise besteht. Wir raten vor jeder Fernreise zu einer individuellen Konsultation bei einem Tropen- bzw. Reisemediziner.

Swasiland (Eswatini)

Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die Einreise ein Visum, das für touristische Aufenthalte bei der Einreise („on arrival“) an der Grenze für 30 Tage erteilt wird.

Für Reisende, die sich vor ihrer Reise nach Swasiland in Deutschland, Österreich oder der Schweiz aufgehalten haben, bestehen keine Impfvorschriften. Empfohlen werden – neben den Standardimpfungen wie Tetanus, Diphtherie oder Keuchhusten – Impfungen gegen Hepatitis A und B sowie Typhus; auch ist das Beisichführen einer Malariaprophylaxe sinnvoll. Wir raten vor jeder Fernreise zu einer individuellen Konsultation bei einem Tropen- bzw. Reisemediziner.

Jeder, der über einen guten gesundheitlichen Allgemeinzustand und eine moderate Fitness verfügt, wird die Tour problemlos genießen können. Unsere Unterkünfte sind schlicht, aber ordentlich und voller Charakter.

Einige Transittage, an denen wir länger mit dem Wagen unterwegs sein werden, wechseln sich mit Tagen voller Aktivitäten im Freien ab. Bei den meisten Zwischenetappen bleiben wir für zwei Nächte, damit wir die Umgebung angemessen erkunden können.

Sollten Sie unter einer Krankheit leiden, von der der Reiseleiter in ihrem eigenen Interesse wissen sollte, teilen Sie dies bitte bei der Einführungsbesprechung zum Tour Start oder in einem persönlichen Vier-Augen-Gespräch schon am ersten Tag der Safari mit. Dies ist wichtig, damit in Notfällen wie bspw. bei epileptischen Anfällen, Bluthochdruck oder Herzproblemen sofort angemessen und richtig reagiert und Ihnen geholfen werden kann.

Magenverstimmung – Ein Krankheitsfall während der Reise bedeutet persönlichen Ärger und gefährdet die Gesundheit der gesamten Reisegruppe. Trotz aller möglichen Vorkehrungen ist man bei einer Afrikareise nie 100% vor einer Magenverstimmung geschützt. Diese ist selten ernsthaft und verkörpert die natürliche Reaktion des Organismus auf ungewohnte Nahrung und einer fremden Umwelt. Nach wenigen Tagen verschwindet sie für gewöhnlich wieder. Sollten die Symptome jedoch länger und hartnäckig andauern, muss unbedingt der Reiseleiter informiert und schnellstmöglich ein Arzt konsultiert werden.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Kein Trinkwasser aus unbekannten oder zweifelhaften Quellen nutzen
  • Keine Getränke mit Eis aus unsicherer Herkunft zu sich nehmen
  • Keine Nahrung zu sich nehmen, die von Fliegen verunreinigt sind
  • Keine ungekochten oder mit schmutzigen Händen zubereiteten Mahlzeiten essen
  • Keine bereits gekochte Nahrung essen, die mit rohem Fleisch oder ungewaschenem Besteck in Kontakt gekommen ist

Dehydration – In feucht-heißen Gebieten verliert der Körper viel Wasser. Dehydration tritt ebenfalls im Zusammenhang mit Durchfallerkrankungen auf. Der beste Weg Dehydration zu verhindern, ist die Flüssigkeitsaufnahme. Hier empfiehlt es sich eher auf Wasser, als auf süße Softdrinks zurückzugreifen. In vielen Ländern kann man Rehydrationssalze oder Elektrolyt-Lösungen bekommen. Sie schmecken zugegebenermaßen nicht gerade gut, geben dem Körper jedoch schnell die verlorenen Mineralien zurück.

Sonnenstich/Hitzschlag – Oftmals wird die Stärke der afrikanischen Sonne unterschätzt – besonders, wenn man gerade mit Besichtigungen beschäftigt ist. Bevor man sich nicht vollständig akklimatisiert hat, sollte sich nicht allzu lange der Sonne direkt aussetzt werden. Gerade während der heißen Tageszeit sollte der Kopf am besten mit einem Hut bedeckt werden (bevorzugt mit weißer Krempe). Natürlich sollte auch eine Sonnencreme oder ein Sunblocker, die Stärke hängt vom Hauttyp ab, genutzt und wiederholt auf die Haut aufgetragen werden. Dabei sollte ständig viel Flüssigkeit zu sich genommen werden – weit mehr als man von zu Hause gewohnt ist.

Impfungen – Vergewissern Sie sich, dass Sie alle empfohlenen Impfungen von ihrem Arzt bekommen haben. Bedenken Sie auch, dass der vorgeschlagene Reiseverlauf dem Reisenden ein gewisses Maß an körperlicher Fitness abverlangt. Stellen Sie sicher, dass Sie medizinisch fit sind, bevor Sie nach Afrika aufbrechen. Impfungen müssen vor der Abreise gemacht werden. Es ist nicht möglich Impfungen während der Safari zu machen.

Malaria – Alle unsere Kunden sind dazu angehalten, eine Anti-Malaria-Prophylaxe auf der Safari dabei zu haben. Risiken sollten vorher mit dem Hausarzt oder einem Tropenmediziner abgeklärt werden.

Bitte denken Sie immer daran, das Vorbeugen besser ist als Heilung. Das heißt, dass Anti-Moskito-Spray oder -Creme regelmäßig und sorgfältig auf die Haut aufgetragen werden sollten. Beim abendlichen Lagerfeuer sollte unbedingt langärmelige Kleidung (Hose, Pullover, geschlossene Schuhe) getragen werden. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Moskitostiches beträchtlich.

Zwei Expeditionsleiter – Unsere freundlichen und professionellen Reiseleiter zeigen Ihnen die Schönheit dieses fantastischen Kontinents und erklären Ihnen die Natur, Geschichte und Kultur von Land und Leuten. Die Guides sind gut ausgebildete, erfahrene und enthusiastische Profis, die sich dafür einsetzen, Ihnen den Safari-Urlaub Ihres Lebens in Afrika zu ermöglichen. Sie sind sowohl bei der „Field Guides Association of South Africa (FGASA)“ als auch beim „South African Department of Environment and Tourism (DEAT)“ lizenziert und sind umfassend in Erster Hilfe ausgebildet. Ihr Wissen über ihre Heimatregion, die lokalen Gegebenheiten, den afrikanischen Busch und ihre Bereitschaft, dieses Wissen zu teilen, sorgen dafür, dass Ihre Safari angenehm und erfolgreich wird.

Bei den deutschsprachigen Safari-Reisen werden entweder die regulären englischsprachigen Expeditionsleiter von deutschsprachigen Übersetzern begleitet oder wir nutzen direkt örtliche deutschsprechende Expeditionsleiter.

Erfahrung – Seit nunmehr 31 Jahren befasst sich Sunway Safari mit der Planung von Reisen durch das südliche Afrika. Daher wurden die Routen über viele Jahre hinweg perfektioniert. Der reibungslose Ablauf einer Tour wird hierdurch garantiert. Wir besuchen viele Höhepunkte des südlichen Afrikas, versichern aber, dass wir nicht dem viel befahrenen Touristengleis folgen. Unsere Guides haben reichlich Erfahrung in Afrika und überall in der Welt.

Wir nutzen maßgefertigte Safari Trucks mit 12 in Fahrtrichtung gerichteten Sitzen. Diese Fahrzeuge sind komfortabel und haben große Schiebefenster und große Frontluken, die allen eine gute Sicht bieten. Auf ca. 5% unserer Touren nutzen wir alternativ Mercedes Sprinter mit 12 Sitzen und Klimaanlage (mit Anhänger für Gepäck und Ausrüstung).

Unsere Fahrzeuge sind alle speziell angefertigt. Wir gewährleisten ein bequemes und sicheres Reisen. Jedes Fahrzeug wurde von einem amtlich zugelassenen Passagierfahrzeugbauer nach den neuesten Sicherheitsanforderungen konzipiert, es besitzt ein Sicherheitsgehäuse und jeder Sitzplatz ist mit einem Gurt ausgestattet. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie mit uns auf den oft anspruchsvollen Straßen unterwegs sind.

Kleine Gruppen – Kleine Reisegruppen von maximal 12 Teilnehmern machen es möglich, Afrika zu erleben und Erfahrungen mit diesem wundervollen Kontinent und dessen Menschen zu machen. Dies ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Unsere Reisen sprechen alle Altersgruppen an. Das Alter unserer Gäste reicht von 25 bis 65+, wobei der Durchschnitt bei 45 Jahren liegt. Die Vielfalt der Teilnehmer trägt jeweils zu einem besonderen Erlebnis der Safari bei.

Altersbegrenzung – Auf allen geplanten Touren akzeptieren wir Kinder von zwölf bis 17 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Wir haben keine Altersbegrenzung nach oben. Gäste, die zum Zeitpunkt der Reise über 65 Jahre alt sind, benötigen ein ärztliches Attest, aus dem hervorgeht, dass der Reisende fit und gesund ist, um an einer Abenteuergruppenreise teilzunehmen. Wir haben viele Reisende über 65, die perfekt in der Lage sind, jeden Aspekt eines Safari-Urlaubes zu genießen. In der Regel sollte jeder, der aktiv und bei guter Gesundheit ist, diese Reise genießen können.

Wer durch Afrika reist und den Kontinent genießen möchte, benötigt dazu eine entspannte Grundeinstellung. Afrika wandelt sich ständig, was Urlaubern spannende Möglichkeiten und unvergleichliche Erfahrungen verheißt. Es ist allerdings notwendig, sich gründlich auf eine Reise mit einem oder mehreren der zahlreichen Reiseführer, die zu dem Thema erhältlich sind, vorzubereiten.

Die Touren verkörpern eine Mischung aus Kultur, Natur und Abenteuer. Sehr lange Reisetage wechseln sich mit kürzeren ab, jedoch immer sind die Etappenziele interessant und schön. Es kommt nur selten vor, dass Sie mehrere Nächte im gleichen Camp verbringen werden. Einige kurze bis mittellange Wanderungen stehen ebenfalls auf dem Tour-Programm.

Die Uhren gehen in Afrika viel langsamer als in ihrem Heimatland und manchmal geschehen unerwartete Dinge oder Zwischenfälle. Flexibilität, Geduld und vor allem einen Sinn für Humor sind die Hauptsache. Wir bereiten jede Reise gründlich vor, aber trotzdem gibt es immer wieder unvorhergesehene Überraschungen, die auch wir nicht im Voraus planen können. Wenn Sie offen, flexibel und entspannt an die Sache herangehen, werden Sie eine faszinierende Reise erleben.

Wir empfehlen Ihnen die Mitnahme von Südafrikanischen Rand für Ihre persönlichen Ausgaben auf dieser Reise. Zusatzaktivitäten und Restaurantrechnungen können auch mit Kreditkarten bezahlt werden.

Behalten Sie im Hinterkopf, dass Sie täglich kleine Geldbeträge für Souvenirs, Getränke und Snacks dabei haben sollten. Wir empfehlen zwischen 10 und 30 Euro für jeden Reisetag zu kalkulieren, abhängig davon, welche optionalen Aktivitäten, Souvenirwünsche und evtl. Trinkgelder für die Reiseleiter für Sie infrage kommen.

Ihre Geldscheine sollten sauber und unbeschädigt sein. Viele Banken nehmen keine schmutzigen, beschädigten oder angerissenen Geldscheine an. Bitte vermeiden Sie auch mit 100-USD-Noten zu bezahlen. Wegen der hohen Fälschungswahrscheinlichkeit werden diese nicht gerne gesehen bzw. nicht akzeptiert. Alte USD-Geldnoten mit kleinen Köpfen werden nicht mehr akzeptiert.

Afrikanische Währungen vor der Reise zu kaufen ist nicht notwendig. Viele Länder haben die Höhe der Beträge, die ein- und ausgeführt werden dürfen, begrenzt. Sollten Sie also mehr Geld als gestattet mit sich führen, könnte es konfisziert werden.

Ein Ratschlag: Nehmen Sie lieber etwas mehr Geld mit als Sie eigentlich beabsichtigen auszugeben. Im Notfall zahlen nur wenige Versicherungen sofort Bargeld aus und man sollte besser nicht darauf zählen, sich bei Mitreisenden Geld leihen zu können.

Zwingend erforderlich – Denken Sie daran, Fotokopien ihres Reisepasses, der Flugtickets, des Impfpasses (falls vorhanden) und der Reiseversicherung bei einer Person zu Hause zu deponieren. Die Originale gehören ins Reisegepäck. Was Bargeld und Travellerschecks betrifft, sollten Sie sich die Seriennummern notieren und diese – gemeinsam mit einer Notfallnummer für den Fall des Verlustes – an einem separaten Platz aufbewahren.

Gepäck – Der Platz im Safari-Fahrzeug ist begrenzt. Deshalb bitten wir Sie, sich auf das notwendige Gepäck zu beschränken.

  • Eine Tasche mit nicht mehr als 12 kg pro Person. Bitte verwenden Sie eine leichte Sporttasche. Rucksäcke und Hartschalenkoffer sind unhandlich, schwierig zu verstauen und sind daher nicht empfehlenswert.
  • Einen kleinen Rucksack für Tagesausflüge, in den Ersatzkleidungsstücke, Kameras oder persönliche Gegenstände gepackt werden können.
  • Bei den meisten Unterkünften werden Handtücher zur Verfügung gestellt, es ist aber ratsam ein eigenes kleines Handtuch für Pool und Strand mitzubringen.
  • Geldbeutel: Wir empfehlen die Mitnahme eines kleinen, am Körper anliegenden Geldbeutels, um Geld, Reisepass und Flugticket sicher aufzubewahren.
  • Kamera, viele Filme und Ferngläser
  • Eine Trinkflasche (min. 1 Liter)
  • Stirn/Taschenlampe mit Ersatzbatterien
  • Schreibblock und Stift

Bringen Sie sich bequeme Freizeitkleidung mit, und denken Sie daran, dass grelle und weiße Kleidung nicht für Wildbeobachtungen im Busch geeignet sind. Damit ziehen Sie die Aufmerksamkeit von Insekten und Wildtieren auf sich. Bitte tragen Sie keine Militärkleidung oder Tarnfarben. Ein solches Auftreten kann Probleme mit Polizei oder Behörden verursachen.

Auf jeder Tour haben Sie mehrere Möglichkeiten, ihre Kleidung zu waschen. Unten haben wir für Sie eine unverbindliche Gepäckempfehlung zusammengestellt:

  • Sechs T-Shirts
  • Drei kurze Hosen
  • Zwei kleine Handtücher (eher als ein großes)
  • Zwei lange Freizeithosen/Jeans
  • Ein leichtes Baumwollhemd / Sarong für die Damen
  • Badebekleidung
  • Einen Pullover und eine wasserfeste Windjacke
  • Eine Winterjacke (besonders wichtig während der südafrikanischen Wintermonate)
  • Sonnenmilch, Sonnenbrille und Hut
  • Socken und Unterwäsche
  • Ein Paar Laufschuhe und ein Paar Sandalen
  • Insektenschutzmittel
  • Persönliche Toilettenartikel (inklusive biologisch-abbaubarer Seife)

Bitte packen Sie auch lockere Abendbekleidung für abendliche Restaurantbesuche ein. Einige Hotels oder Restaurants verweigern Gästen in Jeans oder T-Shirt den Zutritt. 

Bitte kleiden Sie sich angemessen für Grenzübertritte, Dorfrundgänge oder den Besuch lokaler Märkte. Das heißt: nicht barfuß, mit freiem Oberkörper, im Bikini oder mit Hut.

Sie werden immer wieder Einheimischen begegnen, die Sie um kleine Geschenke bitten. Kinder mögen gerne Kugelschreiber, Buntstifte oder Bücher. Auch das Spielen oder Malen mit ihnen wird gerne gesehen, bitte verteilen Sie jedoch keine Süßigkeiten oder gar Geld.

Persönliche Erste-Hilfe-Ausrüstung – Alle Reiseleiter führen ihre Erste-Hilfe-Ausrüstung auf der Safari mit sich, die in Apotheken erhältlich sind. Wir empfehlen folgende persönliche Artikel für unterwegs:

  • Pflaster
  • Desinfektionsspray oder -creme
  • Wattetupfer
  • Sterile Verbände
  • Pinzette und kleine Schere
  • Schmerzmittel
  • Lippenbalsam
  • Antidurchfallmittel und Abführmittel
  • Tabletten gegen Übelkeit
  • Antiallergikum
  • Augentropfen
  • Rehydrationspulver
  • Malaria-Tabletten
  • Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden

Bitte beachten Sie, dass die internationalen Flüge separat gebucht werden müssen. Es ist ratsam, die Weiter- oder Abreise per Flugzeug bereits vor der Ankunft zu organisieren. Wir werden Ihnen gerne die zu Ihren Flügen passenden Flughafentransfers buchen. Außerdem können wir Ihnen je nach Ankunftsort private Tages- oder Halbtagesausflüge anbieten: in Johannesburg beispielsweise eine SoWeTo-Tour.

Da unsere Safari-Reisen früh morgens beginnen, empfehlen wir Ihnen, vorab bereits in dem Hotel zu übernachten, von dem aus die Tour beginnt. Bei der Buchung sind wir Ihnen gerne behilflich. Das erspart Ihnen nicht nur den Stress, rechtzeitig zur Abfahrt zu erscheinen; das gewährleistet auch, dass der gesamten Reisegruppe eine umfassende Tour-Einweisung von unserer Reiseleitung gegeben werden kann. Das spart uns und Ihnen Zeit und erlaubt uns einen zügigen Tour-Start.

Good2Go – Unser Engagement für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus spiegelt sich in unserem umweltfreundlichen Reisestil wider, bei dem wir nur Fotos mitnehmen und nur Fußspuren hinterlassen. Als afrikanische Unternehmen haben wir die richtigen Kontakte, um das Leben der Menschen, deren Gebiet wir besuchen, wesentlich zu verändern. In jeder Reiseroute in der Broschüre finden Sie dieses Symbol, das nur eines von vielen nachhaltigen Reiseinitiativen hervorhebt, die wir unterstützen.

Die Zululand Lodge ist Teil der Msinene Conservancy im Norden von KwaZulu-Natal. Die Conservancy konzentriert sich auf den Schutz des Landes, Bildung und die Bekämpfung der Wilderei. Giraffe, Zebra und Gnu wurden in der Conservancy wieder angesiedelt. Die Rainbow Route verbleibt im Naturschutzgebiet und Ihre Unterstützung trägt zur Finanzierung des Naturschutzes in diesem Gebiet bei.

Bevor Sie verreisen möchtet Ihr vielleicht die folgenden Bücher lesen. Diese Bücher sind nicht spezifisch für die Touren von Sunways, aber geben einen guten Hintergrund und Verständnis für die Länder, in die Sie reisen werden.

  • Long Walk to Freedom by Nelson Mandela (die Autobiographie eines des größten politischen Führers unserer Zeit.)
  • Cry the Beloved Country by Alan Paton (die zutiefst bewegende Geschichte des Zulu Pastors Stephen Kumalo und dessen Sohn Absalom. Ein Klassiker über Liebe und Hoffnung, Mut und Ausdauer und die Würde eines Mannes).)
  • The Power of One by Bryce Courtenay (Die Geschichte eines jungen Mannes auf der Suche nach Liebe die Freunde bindet, der Liebe die Freunde aneinander bindet und die Leidenschaft die Liebende aneinander bindet um herauszufinden, dass es nur eines bedarf um die Welt zu ändern.)
  • The Covenant by James A. Mitchener (Wie das Beste und das Schlechteste zweier Kontinente au seiner Wildniss das Land formen das Südafrika warden sollte.)
  • My Traitor’s Heart by Rian Malan (Malan, ehemals südafrikanischer Kriminalreporter, sucht nach der Wahrheit über die Apartheid.)
  • When The Lion Feeds by Smith Wilbur (Roman der in Natal in Südafrika in den 1870’s spielt)
  • Jock of the Bushveld by J Percy FitzPatrick (die Geschichte eines Händlers und seines Hund, um 1880 rund um Pilgrim’s Rest und Kruger Park Gebiet)
  • The Steps of the Sun by Joanna Trollope (Liebesgeschichte während des Burenkriegs)
  • Newman's Birds of Southern Africa by Kenneth Newman
  • Sasol Birds of Southern Africa by Ian Sinclair, Phil Hockey, and W.R. Tarboton
  • The Safari Companion: A Guide to Watching African Mammals Including Hoofed Mammals, Carnivores, and Primates by Richard D. Estes and Daniel Otte
  • Field Guide to Trees of Southern Africa (Field Guides) by Braam Van Wyk, Keith Coates Palgrav, and Piet Van Wyk

Wir sind stolz darauf, unseren Reisenden qualitativ hochwertige, leckere und gesunde Mahlzeiten anzubieten, und das dreimal täglich. Ausnahmen sind im Reiseverlauf angegeben, dann werden wir lokale Restaurants ausprobieren.

Der Reiseleiter übernimmt den gesamten Einkauf und die Menüplanungen. Er/Sie wird, wann und wo immer das möglich ist, frische Lebensmittel für die Gruppe einkaufen. Was Sie erwarten können:

  • Frühstück – Müsli mit Milch oder Brot / Toast, Marmelade und Obst mit Kaffee und Tee oder gelegentlich Englisches, sprich warmes Frühstück.
  • Mittagessen – Käse, kaltes Fleisch, Fisch, Obst, Nudelsalate und Brot.
  • Abendessen – Eintöpfe, Barbecues, gebratenes Fleisch oder Curries, zubereitet über Holzfeuer oder mit Gaskochern. Sämtliche Kochutensilien sowie Teller, Tassen und Besteck haben wir dabei.

Bitte beachten Sie, auf Grund unterschiedlicher Essensgeschmäcker unserer Reisegäste ist es uns nicht möglich allen Speisewünschen auf unseren Gruppenreisen Rechnung zu tragen. Die Zubereitung der Speisen ist auch abhängig von der Verfügbarkeit der Zutaten. Gerade in abgeschiedenen Gegenden ist die Auswahl manchmal limitiert. Wir werden uns dennoch bemühen Ihre Wünsche hinsichtlich vegetarischer/veganer Gerichte sowie Unverträglichkeiten zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass jeder Reiseteilnehmer seine für ihn geeigneten Mahlzeiten bekommt.

Sunway Safaris bietet folgende Getränke an: Fruchtsäfte zum Frühstück und Tee oder Kaffee zum Frühstück und Abendessen. Alle anderen Getränke müssen von Ihnen selbst gekauft werden. Sunway Safaris versorgt Sie nicht mit Trinkwasser in Flaschen.

Die beste Reisezeit für die Garden Route ist in der Regel während der südafrikanischen Frühjahrs- und Herbstmonate, also von September bis November (Frühling) und von März bis Mai (Herbst).

  • Frühling (September bis November): Die Temperaturen sind angenehm mild, und die Landschaft entlang der Garden Route ist üppig und blüht. Dies ist eine ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Tierbeobachtungen und Wasseraktivitäten, ohne die Hochsaisonmengen des südafrikanischen Sommers (Dezember bis Februar).
  • Herbst (März bis Mai): Ebenfalls eine ausgezeichnete Zeit, da das Wetter stabil und angenehm warm ist, ohne die Intensität des Hochsommers. Die Temperaturen sind ideal für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten. Weniger Touristen als im Sommer, was für eine entspanntere Erfahrung sorgt.
  • Sommer (Dezember bis Februar): Diese Zeit ist auch gut für Reisen, besonders wenn man die Strände genießen möchte, da das Wetter warm und sonnig ist. Allerdings ist dies auch die Hauptsaison für Touristen, was zu überfüllten Sehenswürdigkeiten und höheren Preisen führen kann.
  • Winter (Juni bis August): Die Garden Route und Kapstadt erleben mildere Temperaturen und gelegentliche Regenfälle. Die Winter können zwar kühl sein, sind aber selten extrem kalt, und es gibt oft sonnige Tage. Diese Jahreszeit bietet eine ruhigere Erfahrung mit weniger Touristen.
info@afrika-safari-urlaub.de

Anfrageformular

Alle oben genannten Felder sind Pflichtfelder. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen .